Freitag, 31. August 2012

Clubmeisterschaften 2012 | Tipps und Tricks aus dem Hochsommer des Golfer-Lebens


Bad Neuenahr | Clubmeisterschaften. Der Höhepunkt des Jahres. Während sich vor einigen Jahren nur eine Handvoll mutiger im Frühnebel des Köhlerhof verirrten ist das wichtigste Turnier des Jahres in diesem Jahr zahlreich und hochklassig besetzt. Nach einer Perspektiventscheidung der sportlichen Clubführung dürfen in diesem Jahr erstmals die Kleinen der GLC Krabbelgruppe an diesem prestigeträchtigen Turnier teilnehmen. Auch aus den Reihen der Senioren rund um Captain Malte soll es vereinzelte Meldungen gegeben haben. Die Clubmannschaft wird mit ihrem streberhaften Aufschwung der letzten Jahre und ihren roten Hemden einen gewaltigen Anteil am Endergebnis haben und die sportliche Messlatte legen. 

Aber inmitten dieses illustren Feldes stehen die Jungsenioren im ergebnisorientierten und zeitlichen Hochsommer ihres Golfers-Lebens. Die jüngsten Glanztaten in Stromberg und der zweite Tabellenplatz tränkt die Entscheidung um den Titel des Jungsenioren-Clubmeisters 2012 in eine dramatische Stimmungslage. Favoriten sind sicherlich Larry, Uwe und Wilhelm. Im vorderen Teil des Mittelfeldes lauern Guido, Markus und Mustafa. Die Pro V1 gefüllten Wundertüten von Stephan, Andreas und Jörg sind kaum in einen Leistungszusammenhang zu bringen. Nichtsdestotrotz steht für die Mannschaft von Captain Willy die sportliche Fairness gegenüber den Clubkameraden im Vordergrund. Da die Jungsenioren im Hochsommer ihres Golfers-Lebens über die größte Clubmeisterschafts-Erfahrung verfügen sind die nachfolgenden Tipps an die Spieler gerichtet, die die Besonderheiten dieses Turnieres noch nicht kennen können - oder es vielleicht schon wieder vergessen haben.

How-to Clubmeisterschaften 2012

Schneller Schwingen

Kraft=Maße x Beschleunigung. Als Sir Isaac Newton dieses Gesetz verfasste erkannte er noch nicht die Bedeutung für die spätere Ausübung von Ballsportarten in besonderen Drucksituationen. Tatsächlich kann durch die höhere Beschleunigung, die gefühlt höhere Masse, unter Druck, mit weniger Kraft bewegt werden. Unterstützt wird dieser positive Effekt durch hektisches Reißen - gerade bei längeren Eisen.


Der kurze Chip - hören Sie auf Ihr Handgelenk

Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihr Handgelenk gemacht? Das leicht Translativ, rotative Eindrehen bei kurzen Chips verhindert dünne und zu lange Chips. Achten sie beim Rückschwung auf den rechten Ringfinger und richten Sie ihn im Treffmoment einen halben daumenbreit oberhalb der Fahne aus.

Natürliches Aufwachen ohne Wecker

Die berühmte Schlafforscherin Yehonala Gudlowski hat in Ihrem Meisterwerk:"Schlaf und Gedächtnis oder Schlafen, um zu erinnern." "Kognitive Störungen in Neurologie und Psychiatrie." eine Abhandlung über das natürliche Aufwachen verfasst. Demnach kann eine stressbedingte Parasomnie in der Aufwachphase vermieden werden, wenn der Körper die innere Uhr anstatt eines elektronischen Weckers als Aufwach-Signal aussendet.

Neue Griffe, neue Schuhe

Es ist nicht irgendein Turnier. Gerade zum Höhepunkt der Saison sollten Sie auf verschleißfreies Material wert legen. Neue Griffe und vor allem neue Schuhe sind zwingende Voraussetzung, um von Hubertus charmant auf die 24 Kilometer des ersten Tages gestartet zu werden.

Die attraktiven Vorzeige-Senioren des Köhlerhof wünschen allen Teilnehmern ein erfolgreiches Turnier und zwei erlebnisreiche Tage auf dem schönsten Golfplatz des Rheinlandes.


Keine Kommentare: