London / Bad Neuenahr / Stromberg - Die Jungsenioren des GLC Bad Neuenahr haben am 4. Spieltag im GC Stromberg den ersten Platz belegt und somit die Goldmedaille für den schönsten Golfclub des Rheinlandes geholt.
"Silber ist das neue Gold." Mit dieser dehnungsfähigen Parole hat die Deutsche Olympia-Mannschaft in einigen Wettbewerben ihr Abschneiden bewertet. Während bei den Schwimm-Wettbewerben mit deutscher Beteiligung zum ersten Male Rettungsschwimmer am Rande des 50 Meter Becken positioniert wurden, verzichtete man bei den Schieß-Wettbewerben aufgrund der hohen Verluste später gänzlich auf Zuschauer. Einige der eingesetzten Pferde dürften mittlerweile den Aggregat Zustand gewechselt haben und sich zusammen mit einigen Rosinen als rheinischer Sauerbraten in der Auslage wieder finden.
"Eagles sind die neuen Tipple-Bogeys". Da das größte Spiel auf diesem Planeten auch in seinem Heimatland keine olympische Disziplin ist, fühlen sich Golf-Ästheten dieser Tage berufen Großes zu leisten. Mit diesem Leitsatz golferischer Hingabe hat die Mannschaft von Captain Willy die große Sensation geschafft und die Goldmedaille geholt. In der Brutto-Wertung ging das Einzel-Gold an Larry, der mit einer grandiosen 74, und dem versprochenen Eagle auf der 18, dem Leistungsstand seiner Landsleute in London voll gerecht wurde. Die 82 von Guido sowie die 83 von Willy verdienten eine Silbermedaille auf der trickreichen Anlage des GC Stromberg. Mit Bronze und ebenfalls Edelmetall wurden Max, Uwe und Dirk ausgezeichnet, die das Ergebnis von insgesamt 83 über Par in den ersten Platz der Tageswertung verwandelten.
"Silber ist das neue Gold." Mit dieser dehnungsfähigen Parole hat die Deutsche Olympia-Mannschaft in einigen Wettbewerben ihr Abschneiden bewertet. Während bei den Schwimm-Wettbewerben mit deutscher Beteiligung zum ersten Male Rettungsschwimmer am Rande des 50 Meter Becken positioniert wurden, verzichtete man bei den Schieß-Wettbewerben aufgrund der hohen Verluste später gänzlich auf Zuschauer. Einige der eingesetzten Pferde dürften mittlerweile den Aggregat Zustand gewechselt haben und sich zusammen mit einigen Rosinen als rheinischer Sauerbraten in der Auslage wieder finden.
"Eagles sind die neuen Tipple-Bogeys". Da das größte Spiel auf diesem Planeten auch in seinem Heimatland keine olympische Disziplin ist, fühlen sich Golf-Ästheten dieser Tage berufen Großes zu leisten. Mit diesem Leitsatz golferischer Hingabe hat die Mannschaft von Captain Willy die große Sensation geschafft und die Goldmedaille geholt. In der Brutto-Wertung ging das Einzel-Gold an Larry, der mit einer grandiosen 74, und dem versprochenen Eagle auf der 18, dem Leistungsstand seiner Landsleute in London voll gerecht wurde. Die 82 von Guido sowie die 83 von Willy verdienten eine Silbermedaille auf der trickreichen Anlage des GC Stromberg. Mit Bronze und ebenfalls Edelmetall wurden Max, Uwe und Dirk ausgezeichnet, die das Ergebnis von insgesamt 83 über Par in den ersten Platz der Tageswertung verwandelten.
Mit
dem olympiareifen Auftritt haben die Jungsenioren nicht nur Ruhm und
Ehre, sondern auch den 2. Platz in der Tabelle erobern können. Das
Wort "Aufstieg" möchte am Köhlerhof noch niemand konkret auf die wieder
einmal optisch haushoch überlegenden Vorzeige-Senioren anwenden. Angesichts des kleinen Vorsprungs von 14 Schlägen werden die Ambitionen am Ende des Ramazzotti-Glases aber steigen.
Am nächsten Spieltag reisen die goldenen Jungs des Ahrtals in ihr geliebtes, zweites Wohnzimmer. Im schönen Idar-Oberstein werden zwischen Parkhotel und Schwenkgrill - bei Spießbraten Duft und Spätburgunder schon die ersten Pläne für die Aufstiegsfeier geschmiedet. Aufgrund guter Kontakte in das Vereinigte Königreich konnten einige der Requisiten der Abschlussfeier günstig erworben werden. Große Konzertagenturen und Bühnenbauer arbeiten fieberhaft an einem ersten Entwurf der 6 tätigen Aufstiegsfeier zwischen dem 24. und 30. September.
Mit "Eagles statt Tipple-Bogeys" steht dem nichts mehr im Wege.
Am nächsten Spieltag reisen die goldenen Jungs des Ahrtals in ihr geliebtes, zweites Wohnzimmer. Im schönen Idar-Oberstein werden zwischen Parkhotel und Schwenkgrill - bei Spießbraten Duft und Spätburgunder schon die ersten Pläne für die Aufstiegsfeier geschmiedet. Aufgrund guter Kontakte in das Vereinigte Königreich konnten einige der Requisiten der Abschlussfeier günstig erworben werden. Große Konzertagenturen und Bühnenbauer arbeiten fieberhaft an einem ersten Entwurf der 6 tätigen Aufstiegsfeier zwischen dem 24. und 30. September.
Mit "Eagles statt Tipple-Bogeys" steht dem nichts mehr im Wege.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen