Donnerstag, 5. August 2010

4. Spieltag | Bitte zwei Bit!



Bitburg (Eifel) - Die Jungsenioren des GLC haben sich eindrucksvoll im engsten Kreis der Aufstiegsfavoriten zurückgemeldet. Mit dem zweitbesten Ergebnis des Spieltages und dem besten Score seit dem glorreichen Aufstieg 2008 konnten die Vorzeige-Senioren des Köhlerhof den Abstand auf die führenden GC Weiherhof und GC Lindenstraße dramatisch verkürzen. "Jetzt beginnt die Saison" wurde der Pressesprecher eines italienischen Getränkekonzerns zitiert.


Trotz der Abwesenheit von Captain Willy betraten acht taufrische Heimschläfer von der Ahr die Anlage des Bitburger GC. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Starter und gestärkt von der liebevollen Verpflegung am Halfway-House unterboten sich die Scores im Clubhaus im Minutentakt. Die 79 von Max zeigt, welche Verstärkung er für das Team bedeutet. Eine trockene 82 von Uli und eine hervorragend unterspielte 84 von Jörg sorgten für große Ernüchterung bei der Konkurrenz. Die 86 von Uwe hatte nachweislich betriebswirtschaftliche Gründe. Da die Firma Titleist in einem tollkühnen Plan von Gewinnmaximierung und getrieben von Profitgier mehr als nur einen Ball der Serie NXT Tour in den Handel gebracht hat, spielte er einen falschen Ball und wurde in seinem furiosen Finish von der Regeln der R&A ausgebremst. Ein tolles Debut mit einer sehr respektablen 89 von Klaus rundete das tolle Ergebnis ab.


Ebenfalls mit 89 Schlägen kamen Markus und Andreas in das Clubhaus. Unter dem Eindruck, der in seiner Heimatstadt stattfindenden GayGames, feierte der Kölner Familienvater ein farbenfrohes 3-Putt Festival auf den Grüns und vergab so die Chance einige Schläge weniger für das Team beizusteuern.


Mit insgesamt 77 Schlägen über Par kam das Team vom Köhlerhof auf den geteilten zweiten Platz hinter Gastgeber Bitburger GC, der bei der Siegerehrung den verdienten Preis an den ebenfalls geteilten Zweiten GC Edelstein-Hunsrück weitergab. Diese Entscheidung im Stechen fiel denkbar knapp aus, da der Rechner des Clubsekretariats mehrere Minuten brauchte, um die Ergebnisse nach einem komplexen Algorithmus abzugleichen. Erst ein zufällig anwesender indischer Informatik-Student konnte die Situation lösen und dem GC Edelstein-Hunsrück das, nach der Fußball-WM äußerst seltene, Bitburger National-Getränk überreichen.



Dramatische Szenen spielten sich unterweilen im fernen Schottland ab. Kurz nach dem letzten Putt bildeten schottische Tierschutzorganisationen mehrreihige Menschenketten vor der heimatlichen Tierhandlung der kleinen Krake Socket. Auf eiligst handgefertigten Transparenten waren Parolen wie "Kein Blut für Triple-Bogeys" und "Hacker essen Fischstäbchen" zu lesen. Nach mehreren, gescheiterten, Durchbruchversuchen gab eine entschlossene Feinschmecker-Gruppe aus Bad Neuenahr und näherer Umgebung auf. Bewaffnet mit Bratpfanne, Rosmarin-Salz und einer Flasche 89er Barolo von Gaja traten sie hungrig und unverrichteter Dinge die Heimreise an. Mittlerweile wurde das Golf-Orakel in ein geheim gehaltenes Versteck gebracht und konnte schon am vergangenen Donnerstag die exakten Resultate beim Damennachmittag im Carnoustie Golf Club erfolgreich vorhersagen.


Im September werden die attraktiven Golfkünstler vom Köhlerhof zum Spieltag im GC Lindenstraße anreisen. Hier gilt es den Vorsprung der Konkurrenz nochmals zu verringern und eine gute Ausgangsposition für das Finale in Idar-Oberstein zu erkämpfen. Rund um den Köhlerhof hofft man das das Kraken-Orakel die Mannschaft um Captain Willy wieder zu Höchstleistungen treibt. "Aufstieg - oder Frutti di Mare".

Keine Kommentare: