Sonntag, 16. August 2009

5. Spieltag | GLC Jungsenioren feiern nie gefährdeten Auswärtssieg


Essingen | Pfalz. Wie viel Magie und Phantasie klingt in diesem Wort. Pfalz. Das sind mehr als die Waden von Hans-Peter Briegel oder die Sprachfärbung eines berühmten Landesvaters, der in einer kalten Novembernacht 1989 dem DGV die Aufnahme 3 weiterer Clubs im Osten des Landes ermöglichte. Die Pfalz vergleicht sich gerne mit der Toskana und dies nicht zu unrecht. Die Weine sind hervorragend, man versteht die Einwohner nicht und sie ist genau so weit weg.


Schon früh reiste die ersatzgeschwächte aber fest entschlossene Entourage aus dem Ahrtal in die südliche Süd-Pfalz. Auf der Proberunde wurden die entscheidenden taktischen Schachzüge für den späteren Triumph gemacht. Der gewohnt gesellige Mannschaftsabend stand diesmal allerdings nicht unter dem Motto "Trinken als Chance", sondern offenbarte eine neue Facette der extrem attraktiven Senioren des schönsten Golfplatz des Rheinlandes. Eine Null-Ramazzotti Politik und die Bestellung von alkoholfreiem (!) Weizen waberte durch die Restauration der Zeiskammer Mühle.


Das nächtliche Plätschern eben dieser Mühle hatte einen nicht unwesentlichen Einfluss auf den folgenden Spieltag. Die schon etwas reiferen, aber sehr netten älteren Herren des GC Eifel fühlten sich dazu animiert in periodischen Abständen von 15 Minuten das Bett zu verlassen. Selbst die eiligst herbeigeführte Familienpackung Granufink aus der Notapotheke konnte die Nachtruhe nicht wiederherstellen. Die Mannschaft spielte babylonisch 105 Schläge über PAR.


Ganz anders die Jungsenioren des GLC. Der schönste Heimatplatz, die attraktivsten Spielerfrauen, die besten Golfer und ein Tagessieg mit 90 Schlägen über PAR. Besonders hervorzuheben ist die sensationelle 81 von Mustafa und eine tolle 83 von Uli auf dem langen und mit Wasser und Bunkern überversorgten Golfplatz des GC Dreihof. Dieser Auswärtssieg ist ein deutliches Lebenszeichen der Mannschaft und der erste Schritt für das "Wunder vom Ahrtal". Star-Regisseur Sönke Wortmann hat sich bereits die Rechte für die Verfilmung gesichert. Alleine die Frage der Hauptdarsteller muss noch geklärt werden. Das typische Jungsenioren-Profil mit einer Mischung aus George Clooney, Sergio Garcia und Harald Juhnke wird die Casting Agenturen weltweit vor große Probleme stellen.

Keine Kommentare: