
Das Unternehmen Aufstieg begann bereits am Freitagabend mit der Anreise in das reizende Idar-Oberstein. Das vom ehemaligen Executive Channel Foreign Hosting Manager Stephan Heimel ausgewählte Hotel versprühte ungefähr den Charme eines Inter-Hotels auf einer Klassenfahrt 1984 nach Bukarest. So begab sich die Abordnung aus dem Ahrtal geschlossen in das traumhafte Parkhotel Idar-Oberstein, um dort das Abendessen und die anschließende Teamsitzung abzuhalten (verhindert war ZDF-Star Dirk Brämer der mit einem KfW Vorstand ein Interview für die Kindersendung "Logo" zum Thema: "Papa, was machst Du eigentlich den ganzen Tag" führte). Die Teamsitzung in der Hotelbar und deren Fortsetzung im hauseigenen Club war sicherlich keine Veranstaltung für Handtaschenträger. Das Duell "2 Euro Ramazzotti gegen 1 Euro Jägermeister" konnten die JS gegen den ebenfalls anwesenden Tabellenzweiten GC Westerwald dabei klar für sich entscheiden.
Auf der gepflegten und sympathischen Anlage des GC Edelstein-Hunsrück galt es am nächsten Tag den komfortablen 77 Schläge Vorsprung nach Hause zu spielen. Den Grundstein vom Vorabend konnte die Mannschaft mit soliden Runden in den 80er zum 4. Platz in der Spieltagswertung und damit zu Platz 1 in der Abschlusstabelle ausbauen. Highlight der Saison war sicherlich das nachfolgende Abendessen und die Erkenntnis, das im Hunsrück gerne Fleisch gegessen wird. Anders als in bekannten Kulturen wird das erlegte Tier dazu aber nicht vor dem Verzehr in Portionen zerlegt sondern am Stück serviert.
Nach der Sai
son ist vor der Saison. Die Winterpause werden die taufrischen Senioren zur Entfernung von Beulen im Bauchbereich der Clubpullover, einer Aufstiegsfeier und dem ein oder anderen Freundschaftspiel gegen ebenfalls lebensfrohe Jungsenioren nutzen. Anfang April bittet Captain Willy dann zum Lacktat-Test in die Sporthochschule Köln. Das Saisonziel wird bis dahin formuliert und die Freude auf eine neue Saison groß sein.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen